Schätzungen zufolge sprechen Menschen mit gesundheitlichen Problemen, so auch Schmerzpatienten, im Durchschnitt weniger als drei Stunden pro Jahr mit ihrem Arzt. Das bedeutet, dass sie an den restlichen 364,5 Tagen des Jahres auf sich allein gestellt sind. Das gilt auch für Sie.
Um Ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen und/oder besser zu bewältigen, brauchen Sie Werkzeuge. Wir freuen uns, Ihnen solche Werkzeuge zur Verfügung stellen zu können. Sie werden nicht immer in der Lage sein, alle davon einzusetzen. Es ist aber sinnvoll, verschiedene Hilfsmittel parat zu haben. Man weiß nie, wann sie sich als nützlich erweisen. Zwei dieser Werkzeuge wollen wir uns hier genauer ansehen. Und zwar Akzeptanz und das Ergreifen von Eigeninitiative.
Akzeptanz bedeutet nicht, dass Sie Ihre Schmerzen einfach hinnehmen müssen. Doch Sie müssen selbst die Initiative ergreifen, um neue Türen zu öffnen und die Möglichkeiten wahrzunehmen, die dahinter auf Sie warten.
Vielleicht fühlen Sie sich bei der Bewältigung Ihrer Schmerzen allein gelassen. Selbstmanagement hört sich ein bisschen so an, als ob Sie alles selbst machen müssten. Doch das stimmt nicht. Bitten Sie Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen, Sie zu unterstützen. Schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an, um andere Betroffene kennenzulernen, mit denen Sie Erfahrungen und Tipps austauschen können.
